Ich habe vor 10. Monaten meinen Baur vom Lack her aufgearbeitet .
Aus diversen Gründen habe ich dann nie Zeit gefunden , die Polierreste die trotz abkleben entstanden sind ,zeitnah zu entfernen .
Sicherlich haben schon einige probiert , alte Politurreste sauber zu entfernen .
Gerade auf dem Lack ist es nicht so einfach . Oft sind es auch Stellen , an denen man nicht so wirklich gut dran kommt
und daher auch nicht genügen Druck ausüben kann .
Habe ein wenig im Netz geforscht und mich für die Variante mit Isopropylalkohol 70% entschieden .
Als Mischverhältnis habe ich ISO zu Wasser 1/3 Anteile genommen .
Als „Arbeitsgerät“ habe ich mir bei DM diese Kosmetik Stäbchen gekauft .
Stabil und auch von den Formen sehr gut geeignet .
Drauftupfen, kurz einziehen lassen und dann ohne große Probleme /Kraftaufwand abnehmen .
Danach bin ich sofort mit einem nassen Schwamm drüber und hab die Reste abgespült .
Auch an der Unterkante vom Verdeck und den Plastikleisten/Gummileisten hat es gut geklappt .
Eine andere Möglichkeit wäre Zahnpasta und eine Zahnbürste . Habe ich aber nicht ausprobiert .
Anbei ein paar Fotos .
Hoffe unser Edelfisch ist jetzt auch mit mir zufrieden . Das war nämlich das Erste , was er bemäkelt hat . Zurecht……………………
![[Bild: 22209645xh.jpg]]()
![[Bild: 22209647pn.jpg]]()
![[Bild: 22209648ud.jpg]]()
![[Bild: 22209650na.jpg]]()
![[Bild: 22209651uu.jpg]]()
![[Bild: 22209652hv.jpg]]()
![[Bild: 22209653yh.jpg]]()
![[Bild: 22209654hg.jpg]]()
Aus diversen Gründen habe ich dann nie Zeit gefunden , die Polierreste die trotz abkleben entstanden sind ,zeitnah zu entfernen .
Sicherlich haben schon einige probiert , alte Politurreste sauber zu entfernen .
Gerade auf dem Lack ist es nicht so einfach . Oft sind es auch Stellen , an denen man nicht so wirklich gut dran kommt
und daher auch nicht genügen Druck ausüben kann .
Habe ein wenig im Netz geforscht und mich für die Variante mit Isopropylalkohol 70% entschieden .
Als Mischverhältnis habe ich ISO zu Wasser 1/3 Anteile genommen .
Als „Arbeitsgerät“ habe ich mir bei DM diese Kosmetik Stäbchen gekauft .
Stabil und auch von den Formen sehr gut geeignet .
Drauftupfen, kurz einziehen lassen und dann ohne große Probleme /Kraftaufwand abnehmen .
Danach bin ich sofort mit einem nassen Schwamm drüber und hab die Reste abgespült .
Auch an der Unterkante vom Verdeck und den Plastikleisten/Gummileisten hat es gut geklappt .
Eine andere Möglichkeit wäre Zahnpasta und eine Zahnbürste . Habe ich aber nicht ausprobiert .
Anbei ein paar Fotos .
Hoffe unser Edelfisch ist jetzt auch mit mir zufrieden . Das war nämlich das Erste , was er bemäkelt hat . Zurecht……………………

![[Bild: 22209645xh.jpg]](http://up.picr.de/22209645xh.jpg)
![[Bild: 22209647pn.jpg]](http://up.picr.de/22209647pn.jpg)
![[Bild: 22209648ud.jpg]](http://up.picr.de/22209648ud.jpg)
![[Bild: 22209650na.jpg]](http://up.picr.de/22209650na.jpg)
![[Bild: 22209651uu.jpg]](http://up.picr.de/22209651uu.jpg)
![[Bild: 22209652hv.jpg]](http://up.picr.de/22209652hv.jpg)
![[Bild: 22209653yh.jpg]](http://up.picr.de/22209653yh.jpg)
![[Bild: 22209654hg.jpg]](http://up.picr.de/22209654hg.jpg)
![[Bild: 22209655us.jpg]](http://up.picr.de/22209655us.jpg)