Hy,
folgendes Problem hindert mich meinen 86er 318i mit Kat und M10 so langsam technisch fertig zu bekommen;
Vorab sei gesagt, dass der E30 beim Vorbsitzer zwölf Jahre in der Garage stand und einmal im Jahr sporadisch bewegt wurde.
Sobald er etwas vom kalten Zustand auf Temperatur kommt (nach ca. einem Kilometer) nimmt er während der Fahrt kein Gas mehr an, fängt an zu ruckeln & säuft langsam aber sicher ab.
Danach braucht es zwei bis drei Startversuche und Minuten bis er wieder anspringt.
Lässt man den Motor im Stand auf Temperatur kommen läuft er weiter & säuft nicht ab.
Ist der Motor kalt, läuft er einwandfrei, nimmt sauber das Gas an & zieht gut durch.
Folgendes habe ich im allgemeinen bereits gewechselt:
- Öl inkl. Filter (Ölwanne gesäubert)
- Benzinfilter & äußere Benzinpumpe (hinterm Schweller)
- Difföl
- NGK Zündkerzen
- Verteilerkappe & Finger
- Luftfilter
An was kann das liegen?
- Lambda?
- Kat?
- irgendein Ventil?
Für hilfreiche Tips bin ich dankbar!
Gruß
folgendes Problem hindert mich meinen 86er 318i mit Kat und M10 so langsam technisch fertig zu bekommen;
Vorab sei gesagt, dass der E30 beim Vorbsitzer zwölf Jahre in der Garage stand und einmal im Jahr sporadisch bewegt wurde.
Sobald er etwas vom kalten Zustand auf Temperatur kommt (nach ca. einem Kilometer) nimmt er während der Fahrt kein Gas mehr an, fängt an zu ruckeln & säuft langsam aber sicher ab.
Danach braucht es zwei bis drei Startversuche und Minuten bis er wieder anspringt.
Lässt man den Motor im Stand auf Temperatur kommen läuft er weiter & säuft nicht ab.
Ist der Motor kalt, läuft er einwandfrei, nimmt sauber das Gas an & zieht gut durch.
Folgendes habe ich im allgemeinen bereits gewechselt:
- Öl inkl. Filter (Ölwanne gesäubert)
- Benzinfilter & äußere Benzinpumpe (hinterm Schweller)
- Difföl
- NGK Zündkerzen
- Verteilerkappe & Finger
- Luftfilter
An was kann das liegen?
- Lambda?
- Kat?
- irgendein Ventil?
Für hilfreiche Tips bin ich dankbar!
Gruß